Google? Gesperrt. Facebook? Lässt sich nicht öffnen. New York Times? Leider keine Verbindung.
Schon seit Jahren prallen in der Volksrepublik westliche Forderungen nach einem freien Internet und Chinas Kontrollansprüche aufeinander. Während hierzulande die Sicherheit der Informationsnetzwerke im Vordergrund steht, zielt Beijing auf eine umfassende Kontrolle aller Informationen im Netz ab.
Dies hat auch weitreichende Auswirkungen auf deutsche Unternehmen vor Ort, denen nicht nur der Austausch mit der Muttergesellschaft erschwert wird, sondern die sich bei weitreichenden Zugriffsrechten Dritter Sorgen um die Sicherheit ihrer Geschäftsgeheimnisse machen.
Für Aufregung und Verwirrung sorgt nun ein neues „Cyber Security Law“, das im Zusammenspiel mit anderen Regelungen den Anspruch der chinesischen Regierung auf ein „Internet mit chinesischen Charakteristika“ umsetzt. Laut diesem Gesetz dürfen kritische Netzbetreiber erhobene Daten sowie „wichtige Informationen“ ausschließlich in China speichern. Des Weiteren müssen Hard- und Software solcher Unternehmen regelmäßigen staatlichen Prüfungen unterzogen werden. Welche Unternehmen dies betrifft, ist bislang jedoch unklar.
Im Rahmen unseres kommenden Chinaforum Breakfast Clubs mit dem Titel
„The New Normal – Internet mit chinesischen Merkmalen“
beleuchtet Dr. Thomas Pattloch, Partner für Patentrecht der Kanzlei Taylor Wessing und Spezialist für IPR und Technologietransfer mit China, die rasante Verstärkung der Kontrolle über das Internet durch die chinesische Regierung. Dabei geht er insbesondere der Frage nach, welche Auswirkungen die neuen Gesetze und Richtlinien u.a. auf die Onlinekommunikation, die Sicherung von Know-how und die Abwehr von Cyberattacken für deutsche Unternehmen haben.
Der Chinaforum Breakfast Club findet am 2. Mai 2017 um 8.00 Uhr im Kaufmanns-Casino, Odeonsplatz 6, 80539 München, statt. Im Anschluss können Sie mit dem Referenten und den Teilnehmern bei einem gemeinsamen Frühstück das Thema vertiefen und Erfahrungen austauschen.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Anmeldeschluss ist der 26. April 2017.
Ein Profil von Herrn Dr. Pattloch finden Sie im Anhang dieser Mail.
Der Chinaforum Breakfast Club wird unterstützt von Boiwen&Company, Fiducia Management Consultants, German Centre Shanghai, Graf von Westphalen, GSK Stockmann + Kollegen, ITG, Juwelier Hilscher, Maccon, m patent group, Raylase, Rödl & Partner, Startup Factory China, ti communication und wts.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit besten Grüßen Stefan Geiger
Stefan Geiger | 施改革 Mitglied des Vorstands | 协会董事 Geschäftsführer | 执行主席 Chinaforum Bayern e.V. | 巴伐利亚中德经济文化协会 Nymphenburger Straße 47 80335 München Tel. | 电话 : +49 (0)89 - 89 46 58 90 Fax. | 传真 : +49 (0)89 - 89 46 58 95 geiger@chinaforumbayern.de www.chinaforumbayern.de
chinese-in-germany
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt权限不够(可能是未登录论坛),只能显示附件名字,不能打开附件查看内容 Jetzt anmelden! 马上登录!
Referentenportrait Dr. Pattloch.pdf
德国华人社区,是一个自发组织的公益性网络社群,我们致力于:促进德国华人团结互助;促进德国华人融入德国;促进中德交流。 Wir sind eine Gruppe von den in Deutschland lebenden Chinesen, die sich online und gemeinnützig selbst organisiert. Wir möchten die gegenseitige Unterstützung fördern. Wir engagieren uns dafür, die Integration der Chinesen in Deutschland zu verwirklichen. Außerdem wollen wir den gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Austausch zwischen Deutschen und Chinesen und ein besseres gegenseitiges Verständnis vorantreiben.