Chinatown im Hunsrück Chinesische Unternehmer besiedeln Hoppstädten-Weiersbach
Chinesische Schriftzeichen an den Türen, Winke-Katzen vor den Haustüren - das Reich der Mitte ist im Hunsrückort Hoppstädten-Weiersbach angekommen. Über 200 chinesische Firmen haben sich auf einem früheren US-Militärareal angesiedelt und etliche weitere Büros sind in Planung.
Mitsamt ihren Familien leben gut 400 Chinesen im Geschäfts- und Wohnviertel "Oak-Garden" und jeden Tag kommen Neue dazu. Die Handelsplattform im Grünen kommt bei chinesischen Unternehmen an. Und auch die strukturschwache Region profitiert von den chinesischen Bewohnern. "Rund 25 Prozent meiner Schüler sind mittlerweile Chinesen", erzählt uns z.B. Fahrlehrer Bernd Wenzel. Eine Erfolgsgeschichte für die Region Birkenfeld. Die Summe, die 2016 in deutsche Firmen investiert wurde, hat sich mit knapp zehn Milliarden Euro bereits jetzt gegenüber dem Vorjahr fast verzwanzigfacht. Und das sorgt nicht überall im Land für Begeisterung. Viele Firmen befürchten, dass durch Firmenübernahmen Know-How nach China wandert und damit Arbeitsplätze in Rheinland-Pfalz gefährden könnte. Auch der Aluminiumhersteller Aleris aus Koblenz steht derzeit auf der Einkaufsliste der Chinesen.
Was steckt hinter dem Kaufrausch? Zur Sache-Reporter Eric Beres mit den Hintergründen.
德国华人社区,是一个自发组织的公益性网络社群,我们致力于:促进德国华人团结互助;促进德国华人融入德国;促进中德交流。 Wir sind eine Gruppe von den in Deutschland lebenden Chinesen, die sich online und gemeinnützig selbst organisiert. Wir möchten die gegenseitige Unterstützung fördern. Wir engagieren uns dafür, die Integration der Chinesen in Deutschland zu verwirklichen. Außerdem wollen wir den gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Austausch zwischen Deutschen und Chinesen und ein besseres gegenseitiges Verständnis vorantreiben.