Quid pro Quo oder europäischer Protektionismus? Kürzlich haben neun Abgeordnete des Europaparlaments einen Vorschlag für ein EU-Gesetz eingereicht, das ausländische Investitionen in der Union stärker reglementieren soll. Demnach sollen zukünftig Investitionen verboten werden, wenn diese gegen EU-Marktregeln verstoßen, mit staatlichen Subventionen unterstützt werden oder europäische Firmen über keine ähnlichen Investitionschancen im Heimatland des Investors verfügen.
Anlass für den Vorstoß der Abgeordneten war die starke Zunahme chinesischer Auslandsinvestitionen im vergangenen Jahr und damit verbunden die Sorge um den „Ausverkauf europäischer Spitzentechnologie“.
Im Rahmen unserer kommenden Veranstaltung „China im Wandel“ mit dem Titel
„Level Playing Field – Chinesische Firmenübernahmen in Deutschland“
schildert Prof. Dr. Markus Taube, Inhaber des Lehrstuhls für Ostasien, Schwerpunkt China, an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen, den aktuellen Stand chinesischer Investitionen in Deutschland vor dem Hintergrund nach wie vor eingeschränkter Handlungsspielräume deutscher Firmen in der Volksrepublik.
In der folgenden Podiumsdiskussion erörtern Dr. Harald Nippel, CFO KraussMaffei Group, Michael Florian Ranft, Partner und internationaler Leiter der China Group von Taylor Wessing sowie Prof. Dr. Markus Taube, welche Auswirkungen eine Abschottung gegenüber Investoren aus China angesichts zunehmend protektionistischer Tendenzen in den USA hätte.
Die Veranstaltung findet am 17. Mai 2017 um 18.00 Uhr im Foyer des Medienzentrums der Augsburger Allgemeinen, Curt-Frenzel-Straße 4, 86167 Augsburg statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € (inkl. MwSt.). Diese ist vor Veranstaltungsbeginn auf das in der Anmeldebestätigung genannte Konto zu überweisen.
Im Anschluss an die Vorträge besteht bei einem gemeinsamen Imbiss die Möglichkeit, das Thema zu vertiefen und Erfahrungen auszutauschen.
Die Einladung mit Programm und Anfahrtsskizze finden Sie im Anhang dieser Mail. Zur direkten Online-Anmeldung gelangen Sie hier. Anmeldeschluss ist der 12. Mai 2017.
„China im Wandel“ ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Chinaforum Bayern e.V., IHK Schwaben, MBL China Consulting, Raiffeisen Landesbank Oberösterreich und Taylor Wessing.
chinese-in-germany
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt权限不够(可能是未登录论坛),只能显示附件名字,不能打开附件查看内容 Jetzt anmelden! 马上登录!
Programm.pdf
德国华人社区,是一个自发组织的公益性网络社群,我们致力于:促进德国华人团结互助;促进德国华人融入德国;促进中德交流。 Wir sind eine Gruppe von den in Deutschland lebenden Chinesen, die sich online und gemeinnützig selbst organisiert. Wir möchten die gegenseitige Unterstützung fördern. Wir engagieren uns dafür, die Integration der Chinesen in Deutschland zu verwirklichen. Außerdem wollen wir den gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Austausch zwischen Deutschen und Chinesen und ein besseres gegenseitiges Verständnis vorantreiben.