gerne erinnern wir Sie an das 3. Europaforum der „Chinese European International Business School (CEIBS)“ am 13. September in München. Im Rahmen der hochkarätig besetzten Konferenz informieren und diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik insbesondere über Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der chinesischen One Belt One Road-Initiative. Das aktualisierte Programm mit allen Sprechern finden Sie auf der Webseite der CEIBS. Zur direkten Anmeldung gelangen Sie hier. Über Ihre Teilnahme freuen wir uns!
Unter dem Titel „China's Outbound Investment in Light of the Belt and Road Initiative" berichten Dr. JIANG Jianqing, Chairman des China-CEE Investment Cooperation Fund und Prof. DING Yuan, Vice President and Dean, Cathay Capital Chair in Accounting, CEIBS, über die Ursprünge sowie neue Finanzierungsmodelle der Neuen Seidenstraße.
In einer Case Study stellen Vertreter der Fosun Gruppe, Hauck & Aufhäuser und Solvay Asia ihre Erfahrungen bei der Übernahme deutscher Unternehmen bzw. die Zusammenarbeit mit einem chinesischen Investor vor. Des Weiteren berichten chinesische Unternehmen wie Air China, Contemporary Amperex Technology und KDX Europe Composites R&D Center von ihren Greenfield-Investitionen in Deutschland.
Bei einem Roundtable mit Vertretern von SAP, Alipay und der TU München werden darüber hinaus die Synergien zwischen „Internet Plus“ und „Industrie 4.0“ erörtert.
Die Keynote spricht der ehemalige italienische Ministerpräsident Prof. Roman Prodi.
Die Veranstaltung findet am 13. September von 13.30 bis 18.00 Uhr in der Alten Bayerischen Staatsbank, Kardinal-Faulhaber-Straße 1, 80333 München, statt.
Zur Online-Anmeldung gelangen Sie hier. Anmeldeschluss ist der 7. September 2017.
Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Einlass ist jedoch nur mit vorheriger Anmeldung und Bestätigung durch die CEIBS möglich.
德国华人社区,是一个自发组织的公益性网络社群,我们致力于:促进德国华人团结互助;促进德国华人融入德国;促进中德交流。 Wir sind eine Gruppe von den in Deutschland lebenden Chinesen, die sich online und gemeinnützig selbst organisiert. Wir möchten die gegenseitige Unterstützung fördern. Wir engagieren uns dafür, die Integration der Chinesen in Deutschland zu verwirklichen. Außerdem wollen wir den gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Austausch zwischen Deutschen und Chinesen und ein besseres gegenseitiges Verständnis vorantreiben.